You’ll Never Sing Alone – Stuttgarter Weihnachtssingen wird einmal mehr zum Stuttgarter Weihnachtsstreamen

You’ll Never Sing Alone – Stuttgarter Weihnachtssingen wird einmal mehr zum Stuttgarter Weihnachtsstreamen

Ein klarer Fall von Zeitschleife: Wie schon im vergangenen Jahr hat sich das Team des Stuttgarter Weihnachtssingens schweren Herzens zur Absage des Live-Events im GAZi-Stadion auf der Waldau entschlossen. Unter dem Motto „You’ll Never Sing Alone“ steigt am vierten Adventssonntag stattdessen live aus der Rosenau das 2. Stuttgarter Weihnachtsstreamen.


Bei aller Enttäuschung sind die Veranstalter zuversichtlich, dass beste Chancen auf ein stimmungsvolles Mitsing-Event bestehen. Schließlich haben sie 2020 bei der Premiere des Streaming-Formats ein kleines Weihnachtswunder erlebt. Der Zuspruch war überwältigend: 1776 Endgeräte allein im Youtube-Chat, unzählige weitere auf anderen Kanälen und über 400 Chatnachrichten ließen erahnen, dass die Zahl der Anwesenden viel, viel größer war, denn meistens saßen vor den Bildschirmen ganze Familien. Die Nachrichten kamen aus Zuffenhausen und Kanada, von der Schwäbischen Alb und aus Australien. Und damit nicht genug: In den Tagen über Weihnachten wurde die Aufzeichnung noch über 8.000 Mal aufgerufen.
Das Team ist sich sicher, dass sich dieser Erfolg herumgesprochen hat – und die Fans des Stuttgarter Weihnachtssingens wieder begeistert dabei sind. Und natürlich setzen die Organisatoren darauf, dass die Erfahrung mit digitalen Formaten dieses Jahr auch die ein oder andere Überraschung möglich macht.
Wer letztes Jahr online dabei war, wird auf jeden Fall einiges wiedererkennen: das heimelige Setting in der Stuttgarter Rosenau, den Zeremonienmeister und Vorsänger Patrick Bopp und seinen FÜENF-Kollegen Christian Langer als Chatmaster sowie den tollen musikalischen Support durch Blechbläser-Solisten und die Hanke Brothers. Neu dagegen sind die Progammauswahl und die künstlerische Verstärkung durch ein Band-Trio (bass, drums, piano) sowie junge Aktive des Wolfbusch Kinder- und Jugendchors, speziell bei den Liedern für die ganze Familie.

Sonntag, 19. Dezember 2021 um 17:00 Uhr. Dauer circa 75 Minuten.
2. Stuttgarter Weihnachtsstreamen aus der Rosenau Stuttgart
Der Live Stream ist kostenlos abrufbar.
Moderation & Anleitung: Patrick Bopp (FÜENF)
Musik: Tobias Bodensiek (Bass) / Till Müller-Kray (Schlagzeug) / Blechbläser-Solisten unter der Leitung von Christof Schmidt / Hanke Brothers / Wolfbusch Kinder- und Jugendchor
Schirmherrin: Gerlinde Kretschmann

Die Premiere 2019 übertraf alle Erwartungen. Mehr als 4.000 Menschen zählten am 4. Adventssonntag im GAZI-Stadion den Countdown zu Weihnachten herunter. Die Idee hinter dem Stuttgarter Weihnachtssingen hatte erkennbar und auf Anhieb überzeugt: Gemeinsam singen, ohne Perfektionsanspruch, Vorschriften oder Liederbuch. Frei nach Lust und Laune, aber mit Inbrunst, Humor und Augenzwinkern. Ordentlich Gänsehaut-Feeling kam spätestens zum Abschluss des Abends auf, als das Stadionlicht ausgeschaltet wurde und im Schein der verteilten Kerzen aus 4.000 Kehlen Stille Nacht, Heilige Nacht erklang.
Pandemiebedingt und zum großen Bedauern des Teams wie der zahlreichen Fans ist auch dieses Jahr eine Großveranstaltung mit vielen Begegnungen nicht möglich. Sie wäre schlicht unverantwortlich. Ersatzlos gestrichen ist das Stuttgarter Weihnachtssingen aber damit noch lange nicht! Denn unter dem Motto „You’ll Never Sing Alone“ wird es wieder ein Online-Mitsing-Event am vierten Adventssonntag geben, live gestreamt aus der Stuttgarter Rosenau. Das hervorragend angenommene 1. Stuttgarter Weihnachtsstreamen im Dezember 2020 macht die Veranstalter zuversichtlich, dass sich zahlreiche Weihnachtsfans auch diesmal einklinken und vor allem einstimmen. Sei es im heimischen Wohnzimmer, draußen auf den winterlichen Straßen und Plätzen oder in der Natur.
Der Live Stream ist kostenlos zugänglich. Doch rufen die Veranstalter wieder zu Spenden auf. Diese kommen der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg zugute sowie der Stiftung Singen mit Kindern, für die sich die Schirmherrin des Stuttgarter Weihnachtssingens, Gerlinde Kretschmann, als Vorstandsvorsitzende engagiert.

Veranstalter des 2. Stuttgarter Weihnachtsstreamens ist die Evangelische Landeskirche in Württemberg, musikalisch vertreten durch Landeskirchenmusikdirektor Matthias Hanke. Außerdem mit viel Engagement und Herzblut dabei: die Diözese Rottenburg-Stuttgart und ihr DJK-Diözesansportverband, die Stuttgarter Kickers, die Evangelische Sportbewegung Württemberg im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg, das Amt für Sport und Bewegung der Landeshauptstadt Stuttgart sowie die Rosenau-Lokalität & Bühne, Stuttgart.
Partner und Unterstützer des 2. Stuttgarter Weihnachtsstreamens sind der Schwäbische Chorverband e.V. sowie die Stuttgarter Straßenbahnen AG.

Mehr Informationen und der Live Stream unter: www.stuttgarter-weihnachtssingen.de

 

Fotos Reiner Pfisterer
Motive 1 & 2: Patrick Bopp (links), Christian Langer (rechts)
Motiv 4 Hanke Brothers von links nach rechts: Lukas Hanke – Fabian Hanke – Jonathan Hanke – David Hanke
Motiv 6 Blechbläser-Solisten von links nach rechts: Sepp Herzog – Johanna Hirschmann – Christof Schmidt – Tobias Rägle