Geradezu atemlos wird, wer bei den vielfältigen Aktivitäten der Hanke Brothers auf Stand bleiben will. Das ungewöhnlich besetzte Quartett mit den Instrumenten Blockflöte, Viola, Klavier und Tuba verbrachte die vergangenen Monate im Turbo-Modus zwischen Festival- und Tour-Auftritten, Education-Konzerten und der Arbeit an der neuen CD FOCUS, die 2023 erscheinen soll.
Gut, dass das musikalische Familienunternehmen sich mittlerweile auf ein kleines Management-Team mit Büro in der Stuttgarter Hohnerstraße stützen kann – anders wäre die Fülle an Projekten gar nicht zu stemmen.
Einen Überblick über den rasanten Festivalsommer 2022 und die Konzerte der kommenden Monate finden Sie unten in der Mail. Aktuell beschäftigen sich die Brüder intensiv mit dem Highlight der zweiten Jahreshälfte: der Uraufführung von 7 Continents am Samstag, 29. Oktober 2022 in der Stadthalle ihrer Heimatstadt Sindelfingen. Seit 2017 hat der multipel talentierte Geiger und Komponist Aleksey Igudesman die ganze Welt vertont – als Auftragskomposition für die Hanke Brothers und ihre einzigartige Instrumentenkombination. Die drei Sätze Europa, Antarktis und Asien lagen bereits zur Gründung der Hanke Brothers vor. Nun sind alle sieben Erdteile zum ersten Mal zusammen zu hören! Inszeniert hat die spannende Expedition der famose Musikdramaturg und Regisseur der Hanke Brothers: Thomas Toppler, in seinem anderen Leben Percussionist und Mitglied der Kult-Band The Erlkings.
Uraufführung
Aleksey Igudesman, 7 Continents. In 80 Minuten um die Welt
Ein Konzert für die ganze Familie
Aleksey Igudesman ist mit dem Wort Entertainer wohl am ehesten umschrieben. Wie sonst sollte man seine Talente als Geiger, Komponist, Dirigent, Comedian, Filmregisseur, Schauspieler, Schriftsteller, Musikunternehmer und – passionierter Foodie zusammenfassen? Dass sein Humor, seine Virtuosität und grenzenlose Kreativität perfekt zu den Hanke Brothers passt, leuchtet sofort ein. Und so war es ein großer Glücksfall, dass sich die Wege von Igudesman und David Hanke bereits während dessen Studienzeit in Wien kreuzten.
Seit 2017 arbeitet Igudesman im Auftrag der Brüder an der atmosphärischen Weltreise, inspiriert von den Klängen und Melodien der sieben Erdteile. Seinen Interpreten traut er dabei eine Menge zu. 7 Continents ist musikalisch höchst anspruchsvoll, ein grooviges Œuvre voller Anspielungen und Zitate, von A wie Aborigines bis Z wie ZZ Top. Die bravouröse Tour durch die Musikgeschichte fängt bei Gregorianischen Chorälen an, wandert weiter zur Klassik und zum Wiener Walzer und hört bei Flamenco und Ethno noch längst nicht auf.
Wie außergewöhnlich dieses neue 80-minütige Werk ist, davon kann man sich bei der Uraufführung am 29. Oktober 2022 überzeugen. Und wie immer kann sich das Publikum darauf verlassen, dass man mit den Hanke Brothers mehr erlebt als bloß ein Konzert. Denn dafür dass das Auge mithört, sorgt einmal mehr der musikalische Dramaturg und Berater der Hanke Brothers. Thomas Toppler ist nicht nur der großartige Schlagzeuger der Erlkings, sondern auch Regisseur, ausgebildeter Clown und Theaterpädagoge.
Eins steht wohl fest: Mit diesem Dream Team sind Überraschungen ebenso garantiert wie ein Happy-End für die einmalige musikalische Abenteuerreise.
Uraufführung am Samstag, 29. Oktober 2022 um 17:00 Uhr, Stadthalle Sindelfingen
Pressekarten reservieren wir gerne.
Hanke Brothers: Der Festival-Sommer 2022
Pausenfrei durch das Musikjahr: Nach der Premiere ihres neuen Programms FOCUS im Theaterhaus Stuttgart im März 2022 sowie dem flächendeckenden Einsatz bei der 25. Jubiläumsausgabe des Heidelberger Frühlings und beim 102. Deutschen Katholikentag in Stuttgart ging es für die Hanke Brothers erst so richtig los. Mittlerweile steht der Konzertticker bei über 60, darunter 16 Education-Konzerte, mit steigender Tendenz. Eine kleine Auslese:
Hanke Brothers: Pläne bis Jahresende 2022
Bei der Programmierung für die kommenden Monate ist naturgemäß noch einiges im Fluss. Hier ein erster Ausblick:
Über die Hanke Brothers
Ihre Biographien sind so bunt wie ihr Repertoire. Gemeinsam hat das Brüder-Quartett in der Kombination Blockflöte, Viola, Klavier und Tuba auf der Bühne einen „musikalischen Dialekt“ gefunden, der so noch nicht zu hören war! Von Jeunesses Musicales Deutschland wurden sie dafür mit dem Ehrentitel JM artist ausgezeichnet und von Daimler Truck in das „be a mover“ Netzwerk aufgenommen. Ihrem Ziel, Klassik neu denken und direkte, voraussetzungsfreie Konzerterlebnisse für ein breites Publikum aller Generationen zu schaffen, sind die Brüder 2022 ein gutes Stück näher gekommen. Die Förderung durch das Programm NEUSTART KULTUR Ensembles der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien hat die Entwicklung neuer Konzertformate entscheidend vorangebracht – mit vielen begeisternden Aufführungen für Kinder und Familien.
David Hanke (*1991, Blockflöte)
Studium der Blockflöte an der Hochschule für Musik Nürnberg, Zürcher Hochschule der Künste, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und dem Conservatorium van Amsterdam. Förderung durch das Menuhin Festival Gstaad Baroque Academy und den TAMIS Förderpreis Alte Musik 2017 des Saarländischen Rundfunks.
Auftritte mit seinem Alte Musik-Ensemble Cembaless bei den Internationalen Händel-Festspielen Göttingen, Musikfestspiele Saar, Festival Alte Musik Knechtstedten sowie Konzerte und CD-Produktion mit dem namhaften Blockflötisten Erik Bosgraaf (Niederlande). Mitglied im Leitungsteam der Eröffnungs- und Schlussgottedienste des Deutschen Evangelischen Kirchentags Nürnberg 2023. Coach bei MUSIK21, einem Fortbildungskurs für Jugendliche von TONALi und Reeperbahn Festival Hamburg.
Lukas Hanke (*1994, Viola, Perkussion)
Bereits als Fünfjähriger erster Violinunterricht bei Theresia Hanke, später bei Erich Scheungraber. 2007 Wechsel zur Viola. Seit 2011 Unterricht bei Prof. Gunter Teuffel, Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. 2018 Bachelor-Abschluss mit Bestnote. Anschließend Masterstudium Viola bei Prof. Stefan Fehlandt, Stuttgart. Eine Vielzahl an Orchesterkonzerten und Meisterkursen bei namhaften Künstlern wie Thomas Riebl, Garth Knox und Eberhard Feltz bereicherten seine Ausbildung und prägen seine musikalische Entwicklung.
Mehrfach ausgezeichnet beim internationalen Musikforum Trenta der Wiener Philharmoniker und langjähriges Mitglied im vielfach ausgezeichneten STEGREIF.orchester.
Jonathan Hanke (*1999, Klavier, Komposition, Perkussion)
Erster Klavierunterricht mit fünf Jahren. Abitur am Eberhard-Ludwigs-Gymnasium in Stuttgart im musikalischen Hochbegabtenzug. Vierfacher Erster Bundespreisträger bei Jugend Musiziert. Aktuell Studium Klassische Klavier-Improvisation bei Prof. Noam Sivan, Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Meisterkurse unter anderem bei Christian A. Pohl, Andrzej Jasinski, Garth Knox und Eberhard Feltz. Weitere Schwerpunkte in Jazz, Kunstlied und Chorleitung. Zahlreiche Arrangements und Kompositionen für die Hanke Brothers und andere Ausnahmebesetzungen, darunter auch das interdisziplinäre Projekt W.Mzrt re:Requiem mit Konzertpoet Timo Brunke.
Fabian Hanke (*2001, Tuba, Violine)
Mit 11 Jahren begann Fabian Hanke neben Geige mit der Tuba. Zusammen mit seinem Bruder Jonathan gewann er mehrere Erste Bundespreise bei Jugend Musiziert. Bis 2020 Jungstudent bei Prof. Stefan Heimann, Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, seit Oktober 2021 Tuba-Solo-Studium bei Jens Bjørn-Larsen an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Meisterkurse bei unter anderem Oystein Baadsvik, Roland Szentpali, Jörgen Welander, Thomas Brunmayr und Floyd Cooley.