Renovierte Cinema-Kinosäle feierlich bei Kurzfilm Matinee eingeweiht

Renovierte Cinema-Kinosäle feierlich bei Kurzfilm Matinee eingeweiht

Gezeigt wurden die für den Hessischen Filmpreis nominierten Kurzfilme. Kinobetreiber Christopher Bausch weihte zu diesem Anlass die mit Mitteln der HessenFilm frisch renovierten Kinosäle ein.

Die Verleihung der Hessischen Film- und Kinopreise am 18. Oktober in der Alten Oper Frankfurt wird verstärkt die Leidenschaft für das Kino in allen seinen Facetten in den Mittelpunkt stellen. Anlässlich des diesjährigen Mottos und des 30-jährigen Jubiläums der Preise, präsentierte die HessenFilm zusammen mit Cinema-Kinobetreiber Christopher Bausch am Sonntag die Kurzfilme Der kleine Achill (Eumel Film), Rea (Joanna Bielinski) und See der Freude (Living Pictures Production) in Anwesenheit der Filmteams.
„Kurzfilme finden leider nur selten ihren Weg auf die große Leinwand,“ sagt Marion Wagner, Leiterin der Förderabteilung bei der HessenFilm. „Umso mehr war es uns ein Anliegen, die dreißigste Ausgabe des Hessischen Filmpreises zum Anlass zu nehmen, um diese wunderbaren Filme einem größeren Publikum zeigen zu können – so möchten wir den Filmteams in
besonderem Maße auch unsere Wertschätzung zeigen und gratulieren zur Nominierung! Außerdem danken wir unserem Gastgeber-Kino und Christopher Bausch für den spannenden
Mittag. Die Kinoinvestitionsförderung ist hier in ein durchdachtes und ganzheitliches Konzept
geflossen.“
Die Matinee war zudem feierlicher Anlass, die renovierten Kinosäle STUDIO (115 Sitzplätze) und PETIT (63 Sitzplätze) des Cinema einzuweihen. Kinobetreiber Christopher Bausch hatte im Jahr 2018 bereits den kleinen Saal sowie das Foyer und die Lobby seines Harmonie Kinos in Sachsenhausen mithilfe der Kinoinvestitionsförderung der HessenFilm grundlegend modernisiert und wortwörtlich aufgemöbelt.
Die Kinoinvestitionsförderung stellt eine Fördermaßnahme dar, die die hessische Kinokultur auch für die Zukunft bewahren soll. Erstmals für 2018 und 2019 stellt die HessenFilm jeweils 500.000 Euro bereit. Damit sollen Kinobetreiber*innen finanziell unterstützt werden, wenn dringende Investitionen in die Renovierung und Modernisierung anstehen. Die Kinoinvestitionsförderung dient auch als Beihilfe, um räumliche Erneuerungsmaßnahmen und Umgestaltungen sowie gebäudetechnische Verbesserungen angehen zu können. Und nicht zuletzt die voranschreitende Digitalisierung fordert eine kontinuierliche Unterstützung, was insbesondere für Kinos im ländlichen Raum von großer Bedeutung ist.
„Die neue Kinoinvestitionsförderung ist sehr löblich und für die hessischen Kinos unbedingt nötig, gerade im Hinblick auf stetig steigende Brandschutzanforderungen, die eine kostspieligeAngelegenheit darstellen. Diese Förderung als langfristige Unterstützung ist das richtige Signal aus der Politik und bildet für viele Kinos eine nachhaltige Existenzsicherung. Kino ist Kulturund Kultur muss unbedingt gefördert werden,“ sagt Christopher Bausch.

Copyright: © Moritz Hahn