Die Magie dieser Nacht hat auch 30 Jahre später nichts von ihrer Faszination verloren. Staunend erlebten Menschen in Ost und West, wie am 9. November 1989 jahrzehntelanger Teilungsschmerz binnen Stunden grenzenloser Freude wich.
Die Geschichte dieses Landes wäre ohne diese Nacht eine andere – und auch der Sport. Der Deutsche SportpresseBall zollt am 9. November 2019 unter dem Motto „Der Ball für Deutschland“ dieser besonderen Nacht Tribut. Mehr noch: Die Veranstalter – das sind der Verband Deutscher Sportjournalisten und der Verein Frankfurter Sportpresse in Kooperation mit der metropress presseagentur GmbH – würdigen das historische Datum mit einer einzigartigen Ehrung: Im Rahmen der hoch emotionalen Eröffnungsshow „30 Jahre Mauerfall“ wird der PEGASOS-Preis „Besondere Verdienste um den gesamtdeutschen Sport“ an herausragende Persönlichkeiten verliehen, die aus der ehemaligen DDR stammen und mit ihrem sportlichen Wirken die Menschen in Ost und West begeistert und berührt haben.
2014 wurde der PEGASOS-Preis in der Kategorie „Besondere Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland“ erstmals an den ehemaligen Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher als einer der „Väter der Einheit“ verliehen. Fünf Jahre später wollen die Veranstalter mit Sven Hannawald, Henry Maske und Matthias Sammer drei Athleten ehren, die mit ihrer Biographie bewiesen haben, welch integrative Kraft der Sport über alle Grenzen hinweg entwickeln kann. Diese drei Ausnahmesportler erhalten den Preis für ihre ganz persönlichen Leistungen, aber auch stellvertretend für all die Sportlerinnen und Sportler auf vielen Ebenen, die mit ihrem Einsatz das Zusammenwachsen der Menschen in Ost und West gefördert haben.
Eine ganz andere Form von Sportgeschichte hat der Deutsche Sportmedien-preisträger geschrieben: ARD-Moderator Gerhard Delling setzte in seiner knapp vierzigjährigen TV-Karriere mit klugen und kompetenten, aber auch humorvollen und ironischen Einlassungen neue Maßstäbe. Das Multitalent im unruhigen Ruhestand war stets mehr als Mister Sportschau, Grimme-Preisträger und der Mann an der Seite von Günter Netzer. Trotzdem kann es nur einen geben, der an diesem Abend den PEGASOS-Preis in der Kategorie „Sportmedien“ an „meinen Freund, Herrn Delling“ überreicht: Günter Netzer.
Die Ehrung in der Kategorie „Legende des Sports“ wird seit 2007 vergeben. Die Veranstalter würdigen damit das Lebenswerk herausragender Persönlichkeiten, die für ihre legendären sportlichen Leistungen ausgezeichnet werden, sich aber auch aktiv in die Gesellschaft einbringen. Die Namen der Preisträger lesen sich somit auch wie ein Who´s Who von Sportlerinnen und Sportlern, die in Deutschland eine besondere Anerkennung und Wertschätzung erfahren. „Nachdem Laura Dahlmeier im Sommer ihre Biathlon-Karriere beendet hat, ist es an der Zeit, mit Laura Dahlmeier und Magdalena Neuner die zwei erfolgreichsten deutschen Biathletinnen aller Zeiten als Legenden auszuzeichnen“, sagt Ball-Organisator Jörg Müller. „Mit ihrem stets freundlichen und überaus sympathischen Auftreten haben sie sich einen Stammplatz in den Herzen des Publikums erobert. Gleichzeitig ist diese Ehrung eine Reminiszenz an den Biathlon-Sport, der sich dank Dahlmeier und Neuner auch medial konstant größter Beliebtheit erfreut.“ Magdalena Neuner beendete ihre außergewöhnliche Karriere im März 2012. Die zweifache Olympiasiegerin holte insgesamt zwölf Weltmeistertitel und gewann drei Mal den Biathlon-Gesamtweltcup. Ein Jahr nach Neuners Abschied vom Spitzensport feierte Laura Dahlmeier im Februar 2013 ihr Weltcup-Debüt. Die zweifache Olympiasiegerin, die wie Neuner aus Garmisch-Partenkirchen stammt, beendete in diesem Mai ihre Karriere. In sechs Jahren gewann sie sieben WM-Titel, davon allein fünf bei den Titelkämpfen in Hochfilzen 2017, und sicherte sich in der Saison 2016/17 den Gesamtweltcupsieg. Beiden ist auch gemeinsam, dass sie ihre Popularität für die einsetzen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. In ihrem ersten Kinderbuch „Die KlimaGang“ spricht Laura Dahlmeier ein Thema an, das ihr besonders am Herzen liegt: der Klima- und Umweltschutz. Kinder stehen ebenfalls im Mittelpunkt der Charity-Aktivitäten von Magdalena Neuner: Sie engagiert sich unter anderem für die Björn Schulz Stiftung, die Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern und jungen Erwachsenen unterstützt.
Seit 24 Jahren wird der PEGASOS-Preis in der Kategorie „Sportler mit Herz“ beim Deutschen SportpresseBall nicht für sportliche Errungenschaften wie Siege, Medaillen und Rekorde, sondern vor allem für Menschlichkeit, Fairness und Engagement verliehen. In einer Gesellschaft, in der Erfolg um jeden Preis einen immer größeren Raum einnimmt, zeigen die Preisträger mit vorbildlichem Verhalten und unverstellter Emotionalität, wie wichtig es ist, diese Werte zu leben.
Als Sohn einer internationalen Sportlegende war Mick Schumacher weit davon entfernt, jemals ein normales Leben zu führen. Denn er ist Mick Schumacher, dessen Vater Michael bis heute für Millionen Menschen auf der ganzen Welt ein Idol ist. Und er ist der Sohn, dessen Leben sich dramatisch verändert hat, nachdem der Vater im Skiurlaub im Dezember 2013 schwer verunglückte. Dennoch ist der 20 Jahre alte
Rennfahrer unbeirrt seinen Weg gegangen, fährt mittlerweile selbst erfolgreich in der Formel 2 und fällt neben der Rennstrecke mit beeindruckender Souveränität und Herzlichkeit auf.
Die Veranstalter des Deutschen SportpresseBalls haben Micks Werdegang in den vergangenen Jahren aufmerksam verfolgt. Für die Jury stellte sich nicht die Frage, ob jemand zu jung für eine Ehrung ist. „Wir blicken auf die Persönlichkeit. Wir blicken auf das Auftreten und darauf, wie jemand die Menschen berührt. Und Mick berührt die Menschen“, sagt Ball-Chef Jörg Müller.
Für Mick Schumacher ist es selbstverständlich, die soziale Einrichtung seiner Familie „Keep fighting“ aktiv zu unterstützen. Ziel ist es, die gemeinnützige Arbeit seines Vaters, der 2012 als „Legende des Sports“ geehrt wurde, in den Bereichen Kultur, Bildung und Erziehung, Wissenschaft, öffentliche Gesundheit und Motivation weiter zu führen. Das Benefiz-Fußballspiel „Champions for charity“ führt er im Sinne seines Vaters ebenfalls fort: Im Juli fand in Leverkusen der Kick, der eine Wiederauflage des früheren „Spiel des Herzens“ von Michael Schumacher ist, mit Basketball-Legende Dirk Nowitzki und zahlreichen weiteren Stars zum wiederholten Mal statt. Ein Teil der Erlöse kam ebenfalls den Projekten der Keep Fighting Foundation der Familie Schumacher zu Gute.
Diese Ehrungen zählen sicherlich zu den emotionalen Höhepunkten des Balls, für den Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier traditionell die Schirmherrschaft übernommen hat. Durch den Abend führt, und auch das ist mittlerweile Tradition, Fernsehmoderator Michael Steinbrecher. Doch die Organisatoren planen so viel mehr!
Im festlichen Ambiente des Großen Saals erwartet die Dinner-Gäste neben diesen programmlichen Highlights ein exquisites 3-Gang-Gala-Menü mit charmanten Überraschungen. Denn wie im vergangenen Jahr präsentiert Juwelier Wempe an der Frankfurter Hauptwache das Dessert und verfeinert dieses mit einer ganz besonderen Gewinnaktion. Fünf Dinner-Gäste werden das große Glück haben, von einem gebrandeten Wempe-Teller zu naschen. Hinter jedem gekennzeichneten Dessert verbirgt sich eine elegante Halskette im Wert von 1.000 Euro. Das Schmuckstück stammt aus derselben Kollektion wie das exklusive Armband vom vergangenen Jahr. Ein perlendes Highlight serviert das renommierte Champagnerhaus Lanson bereits vor dem Dessert: Alle Gäste im Großen Saal erhalten ein Glas Champagner der Premiummarke White Label.
Aber auch auf den Ebenen der Alten Oper warten zahlreiche Entertainment- und Genuss-Erlebnisse. Die große Show beginnt traditionell auf dem Roten Teppich beim Entrée der Ballgäste in ihren eleganten Roben. In diesem Jahr werden die Moderatorinnen Caroline Bosbach und Stephanie Harrer charmant-professionell das Geschehen vor der Alten Oper begleiten. Es werden wieder herausragende Persönlichkeiten aus der Welt des Sports, der Politik, Wirtschaft und den Medien über den Roten Teppich sowie durchs Haus flanieren. Mehr als ein Dutzend Bands verschiedener Stilrichtungen spielen in der gesamten Alten Oper im Wechsel zum Tanz. Diese sportlich-elegante Kombination aus Tradition und Moderne zaubert eine einzigartige Atmosphäre in die Alte Oper, die längst zum überregionalen Markenzeichen des Balls geworden ist. Damit die Besucher den stil- und stimmungsvollen Abend unbeschwert genießen können, bleibt das exklusive Getränkeangebot für alle Gäste auf allen Ebenen kostenfrei.
Spätestens der Live-Act im Großen Saal wird dann die letzten Gäste um Mitternacht auf die Tanzfläche locken, wenn „The Pointer Sisters“ mit legendären Disco-Hymnen wie „I’m so excited“, „Jump (For my love)“, „Automatic” oder „Neutron Dance” den Saal erobern. Sobald diese Hits erklingen, pulsiert glitzernde Lebensfreude durchs Auditorium und sorgt für furioses Disco-Feeling. Selten haben stimmgewaltige Ladypower und magische Bühnenpräsenz so perfekt harmoniert wie bei dem schillernden Trio aus den USA.
Seit jeher ist die Clublounge in Ebene 5 zu später Stunde ein gefragter Treffpunkt für Nachtschwärmer. In diesem Jahr feiert die „BigCityBeats WORLD CLUB DOME BlackTie-Edition“ ihre Premiere. Als musikalisches Sahnehäubchen kommt zudem mit Endless Entertainment eine der angesagtesten Brands im Event Business. Unter der Regie von Ibiza Legende und Endless Boss „Paul Lomax“ werden in der Club-lounge coole House Sounds mit bekannten Classics verschmelzen, neu interpretiert und inszeniert mit internationalen Top Live-Acts.
Die traditionelle Ball-Tombola wird auch in diesem Jahr zugunsten eines karitativen Zwecks ausgespielt: Sämtliche Erlöse der Tombola fließen einem Charity-Partner zu. Die Veranstalter freuen sich, mit der Deutschen Sportlotterie einen neuen Partner zu präsentieren, der es sich zum Ziel gesetzt hat, ambitionierte Spitzensportler zu unterstützen, damit sie nicht aus finanziellen Gründen ihre Träume begraben müssen. Jedes Los der Deutschen Sportlotterie sorgt für die Förderung des Nachwuchs- und Spitzensports in Deutschland. Tombolalose können am Ballabend zu je 30 Euro erworben werden. Auf die Gewinner warten 50 hochkarätige Preise – von hochwertiger Elektronik und Luxusreisen in entlegene Destinationen bis hin zu einmaligen Erlebnissen, die man nicht kaufen kann.
Seit jeher legen die Veranstalter des Deutschen SportpresseBalls großen Wert auf verlässliche und wirkungsvolle Partnerschaften. Das Engagement dieser Sponsoren ist Bestätigung und Ansporn zugleich, die außergewöhnliche Qualität des Deutschen SportpresseBalls stets neu zu definieren. Dabei zeugen zum einen zahlreiche langjährige Partnerschaften von einem stetig gewachsenen Vertrauen. Zum anderen heißen die Veranstalter in diesem Jahr neue, namhafte Unternehmen als Partner willkommen.
Ball-Stammgästen wohlbekannt sind die erlesenen Weine vom Weingut Prinz von Hessen aus Johannisberg im Rheingau. Sie begleiten auch in diesem Jahr das Candle-Light-Menü. Flaniergäste dürfen sich auf eine genussvolle Auswahl auf den Ebenen 2 und 3 freuen. Das Weingut ist Teil der Unternehmensgruppe, die unter der
neuen Dachmarke „Prinz von Hessen“ firmiert. Sie bietet unverwechselbare Erlebnisse und ausgezeichnete Produkte und verbindet konsequent Tradition und Moderne. Der neue Premiumpartner steuert ein hochwertiges Auslasspräsent bei: Passend zu zwei Sektgläsern mit Adler-Dekor des Premiumpartners Eintracht Frankfurt erhält jeder Ballgast eine Piccolo-Flasche Sekt. Unser exklusiver Airline-Partner SunExpress weckt mit einem hochwertigen und nachhaltig produzierten Hamam-Strandtuch die Vorfreude auf die nächste Wellness-Auszeit. Die Lambertz Gruppe serviert am Ball-Abend am Genusstand köstliche Geschmackserlebnisse und versüßt den Abschied mit einem erlesenen Auslasspräsent. Das Fitness-Unter-nehmen Elements komplettiert mit einem attraktiven Gutschein die Auslasspräsent–Tüten. Am Ausgang wartet auf alle Ballgäste der traditionelle Frühstücksservice – Flughafenbetreiber Fraport wünscht damit einen guten Start in den Tag.
Exklusive Mobilitätspartner sind in diesem Jahr Aston Martin und Mercedes Benz. Sie organisieren den Shuttle-Service zwischen dem neuen Ballhotel Villa Kennedy und der Alten Oper und präsentieren sich den Ballgästen auf einer Interaktionsfläche in der Ebene 2.
Zu den Besonderheiten des Deutschen SportpresseBalls zählt seit jeher die große Zahl an Stammgästen. Bereits unmittelbar nach der Vorjahresveranstaltung gehen traditionell die ersten Kartenbestellungen ein. Für alle Tickets gilt: Die exklusive Getränkeauswahl ist kostenfrei. In allen Sitzplatzkarten sind zusätzlich das Candlelight-Dinner mit korrespondierendem Getränkeangebot sowie der LANSON-Champagner-Empfang enthalten. Flaniergäste werden beim POMP-Empfang mit einem edlen Grande Cuvée aus Rieslingsekt und Champagner-Reinette des hessischen Traditionsunternehmens Dr. Höhl’s GmbH & Co. KG begrüßt.
www.deutscher-sportpresseball.de
Veranstalter des Deutschen SportpresseBalls sind der Verband Deutscher Sportjournalisten und der Verein Frankfurter Sportpresse e.V in Kooperation mit der metropress presseagentur GmbH. Das gesellschaftliche Großereignis ist seit 1981 einer der Höhepunkte der Ballsaison und mit 2.500 Gästen einer der größten Bälle in Deutschland. Im vergangenen Jahr erreichte der Ball eine Reichweite in Print und AV-Medien (ohne Online) von mehr als 220 Millionen Kontakten. Auch in diesem Jahr erwarten die Veranstalter rund 150 Medienvertreter aus dem In- und Ausland, die in Wort, Ton und Bild vom Ballgeschehen berichten werden.