Vom 18. Januar bis zum 15. März 2019 lädt Komponist und Pianist Stephan Graf v. Bothmer Filmbegeisterte und Musikliebhaber wieder zum Stummfilm Konzerte-Festival in die Passionskirche in Berlin-Kreuzberg ein.
Zum Jubiläumsjahr der Mondlandung ist einer der Festival-Schwerpunkte dem Thema Raumfahrt und Science-Fiction gewidmet. Des Weiteren finden sich Komödien wie „Die kleinen Strolche“ von Hal Roach und Klassiker des Stummfilms unter den insgesamt 21 Konzerten. Von Bothmer geht aber auch neue Wege, löst sich vom Stummfilm und vertont beispielsweise live-synchron Pantomime oder Space Visuals. Tickets ab 10,50 Euro (ermäßigt) resp. 16,50 Euro gibt es im Vorverkauf, an der Abendkasse, über Website oder unter Telefon (030) 84 10 89 09. (Ggf. können zusätzliche Gebühren anfallen.)
Griff nach den Sternen
Im kommenden Jahr jährt sich die Mondlandung zum 50. Mal, die internationale Raumstation ISS feierte jüngst ihren 20. „Geburtstag“ und die NASA ist bereits 60 Jahre alt. All dies nimmt Graf v. Bothmer zum Anlass, mit neun Konzerten zum Thema Science-Fiction- und Space-Film einen inhaltlichen Schwerpunkt zu setzen. Die Filme zeugen Jahrzehnte vor der Mondlandung schon von der globalen Faszination für die Raumfahrt und den mit ihr verbundenen Zukunftsvisionen. Stephan Graf v. Bothmer setzt die Filme spannend, futuristisch und ergreifend mit seiner Musik neu in Szene.
Den Auftakt macht der Science-Fiction-Film Algol. Tragödie der Macht von Hans Werckmeister aus dem Jahr 1920 mit Emil Jannings in der Hauptrolle. Dieser bringt als Grubenarbeiter dank einer außerirdischen Energiequelle die ganze Welt unter seine Kontrolle. Fritz Langs Frau im Mond (1929) ist in der zweieinhalbstündigen, rekonstruierten Fassung mit brillanter Bildqualität im Programm. Als wissenschaftliche Berater engagierte Lang damals die Physiker Hermann Oberth und Willy Ley, die die wissenschaftlichen Grundlagen für die Konstruktion von Raketen, für Weltraumfahrt und Weltraummedizin legten. Für den Start der Mondrakete erfand der Regisseur übrigens extra den Countdown. Basierend auf den Visionen von Jules Vernes entstand Reise zum Mond (Georges Méliès, 1902, Frankreich), der zusammen mit weiteren Kurzfilmen des Regisseurs gezeigt wird. Der Dokumentarfilm Wunder der Schöpfung von Hanns Walter Kornblum versucht 1925 – einer Planetariums-Show ähnlich – sämtliches Wissen über Erde und Weltraum darzustellen und überrascht mit einer ersten Visualisierung von Einsteins Relativitätstheorie. Den Schlussakkord des Festivals setzt der sowjetische Stummfilm Aëlita. Der Flug zum Mars von Jakow Alexandrowitsch Protasanow aus dem Jahr 1924. Der Science-Fiction-Klassiker hat das Genre in Film und Theater wesentlich geprägt und seine ungewöhnlichen, futuristischen Dekors im Stile des deutschen Filmexpressionismus faszinieren bis heute.
Jenseits des Stummfilms musiziert Graf v. Bothmer live u.a. zu einem eigens dafür entwickelten Pantomime-Programm der Marcel Marceau-Schüler Bodecker & Neander, verbindet eine Sammlung von Georges Méliès-Kurzfilmen mit einer übergreifenden Film-Sinfonie, begleitet NASA-Weltraumaufnahmen mit psychedelischen Sounds an der Kirchenorgel, entfacht mit der Piano Space Rhapsody zu Projektionen ein Feuerwerk im Kopf und lüftet in einer Infotainment-Show die Geheimnisse der Filmmusik. Auch Metropolis, der Stummfilm-Klassiker von Fritz Lang als Show mit Pyro-Effekten ist wieder im Programm, ebenso Nosferatu – eine Sinfonie des Grauens mit Chor und dem Berliner Live-Filmusic-Orchestra.
Der Berliner „Stummfilm-Graf“ Stephan Graf v. Bothmer ist Erfinder der populären „Stummfilm Konzerte“. Mit seiner völlig eigenen kompositorischen Herangehensweise hat er an die 950 Filme mit neuer, moderner Musik versehen und damit seit 1998 mehr als 200.000 Menschen auf fünf Kontinenten begeistert, in intimen Theatern ebenso wie in großen Hallen oder auf Festivals. Seine StummfilmKonzerte sind packende Infotainment-Shows aus Musik, historischem Filmmaterial und kurzweiliger Moderation. Mit seiner zeitgemäßen Musik macht er die Werke auf überraschende und tiefgreifend emotionale Weise neu erfahrbar. Einen ausgeprägten Sinn für Experimente beweist er u.a. mit der Live-Vertonung von WM- und EM-Fußballübertragungen oder zuletzt mit der musikalischen Neu-Interpretation einer Multimedia-Ausstellung zur Kunst der Moderne in Berlin.
Stephan Graf v. Bothmer: StummfilmKonzerte Festival in der Passionskirche 2019
Datum / Uhrzeit | Programm | € Preis/erm. |
18.01.2019, 20 Uhr | Graf v. Bothmer: ALGOL. Tragödie der Macht | 19,50/12,50 |
19.01.2019, 18 Uhr | Graf v. Bothmer: WUNDER DER SCHÖPFUNG | 19,50/12,50 |
19.01.2019, 20 Uhr | Graf v. Bothmer: FRAU IM MOND (Fritz Lang) | 24,00/16,00 |
25.01.2019, 18 Uhr | Bodecker & Neander & Graf v. Bothmer: Pantomime mit Live-Musik | 25/16,50-12 |
25.01.2019, 20 Uhr | Graf v. Bothmer: STAN & OLLI – Die Show zum Gesundlachen | 24,00/16,00 |
26.01.2019, 18 Uhr | Graf v. Bothmer: CHAPLIN The Tramp u.a. (Charlie Chaplin) | 19,50/ 12,50 |
26.01.2019, 20 Uhr | Graf v. Bothmer: METROPOLIS – Die Show aus Musik, Film, Feuer & Dampf | 32,00-/20,00 |
01.02.2019, 18 Uhr | Graf v. Bothmer: THE GENERAL (Buster Keaton) (Orgel) | 19,50/ 12,50 |
01.02.2019, 20 Uhr | Graf v. Bothmer: BERLIN. DIE SINFONIE DER GROSSSTADT (Orgel) | 24,00/16,00 |
01.02.2019, 22 Uhr | Graf v. Bothmer: ORGEL SPACE SYMPHONY (Orgel) | 16,50/10,50 |
02.02.2019, 18 Uhr | Graf v. Bothmer: STAN & OLLI – Alle Generationen | 19,50/12,50 |
02.02.2019, 20 Uhr | Graf v. Bothmer: NOSFERATU mit Chor & Live-Filmmusic-Orchestra | 28,00/20,00 |
02.03.2019, 18 Uhr | Graf v. Bothmer: BERLIN. DIE SINFONIE DER GROSSSTADT | 22,00/14,00 |
02.03.2019, 20 Uhr | Graf v. Bothmer: EHE IM KREISE (Ernst Lubitsch) | 24,00/16,00 |
02.03.2019, 22 Uhr | Graf v. Bothmer: PIANO SPACE RHAPSODY | 16,50/10,50 |
08.03.2019, 18 Uhr | Graf v. Bothmer: REISE ZUM MOND und weitere MÉLIÈS-Filme | 19,50/12,50 |
08.03.2019, 20 Uhr | Graf v. Bothmer: NOSFERATU mit Chor & Live-Filmmusic-Orchestra | 32,00-/20,00 |
09.03.2019, 18 Uhr | Graf v. Bothmer: DIE KLEINEN STROLCHE (Hal Roach) | 19,50/12,50 |
09.03.2019, 20 Uhr | Graf v. Bothmer: METROPOLIS – Die Show aus Musik, Film, Feuer & Dampf | 28,00/20,00 |
15.03.2019, 18 Uhr | Graf v. Bothmer: DIE FILMMUSIK SHOW „Geheimnisse der Filmmusik“ | 16,50/10,50 |
15.03.2019, 20 Uhr | Graf v. Bothmer: AËLITA. Flug zum Mars | 24,00/16,00 |
Stephan Graf v. Bothmer am Flügel (resp. Orgel) / Programmänderungen vorbehalten
Allgemeine Info
Passionskirche, Marheinekeplatz 1, 10961 Berlin-Kreuzberg, U Bhf. Gneisenaustraße
Tickets: 10,50 Euro – 32 Euro | www.stummfilmKonzerte.de Telefon (030) 84 10 89 09 | alle Vorverkaufsstellen | Abendkasse
Alle Ticketpreise über www.stummfilmkonzerte.de verstehen sich incl. Ticketgebühren, Vorverkaufs-gebühren, print@home-Gebühren und 7% MWSt. An den VVK-Stellen und bei Ticketmaster können höhere Gebühren fällig werden. Ermäßigungen erhalten Schüler, Studenten, Auszubildende, Arbeits-lose und Behinderte (mind. 50% GdB), der entsprechende Ausweis ist am Einlass vorzuzeigen.
Veranstalter: StummfilmKonzerte – Carsten-Stephan Graf v. Bothmer | Lützowstraße 92, 10785 Berlin | Tel.: 030 25 79 28 956 | www.stummfilmkonzerte.de | facebook.com/stephan.von.bothmer
LEAVE A COMMENT