Marc Marquez (Honda Repsol) fin stratège a surclassé tous les pilotes MotoGP en
changeant de moto a dès les premiers tours pour changer de machine. Il accentue
son avance en tête du championnat, le plus fort aujourd’hui c’est bien lui!!!
Marc Marquez (Honda Repsol) late strategist has outclassed all MotoGP riders by
changing motorcycle in the first few laps to change machines. He accentuates his
lead at the head of the championship, the strongest today is it!
Das Leitmotiv zur Jubiläumsinszenierung kommt von der Weltzeituhr am Berliner Alexanderplatz und dem Musikvideo „Run to the Sun“ von Erasure, in dem das Berliner Wahrzeichen eine zentrale Rolle spielte. Matthias Maus präsentierte ein neu eingesungenes und neu interpretiertes Remake des Musikvideos ganz zu Beginn der Show via Videoprojektion.
Zum Jubiläum zeigte der Designer auch das, womit er mit seinem Label MATTHIAS MAUS MBRILLIANT in Berlin bekannt wurde: Kleidung für den männlichen Phallus, die Matthias Maus-Hüftcolliers. In dieser Show wurden erstmalig 12 Hüftcolliers auf dem Catwalk präsentiert. Zuvor gab es zu jeder Show jeweils nur eine Hüftcollier-Präsentation als Eyecatcher
Deutschlands erfolgreichste Vertreterin des Neo-Burlesque, Marlene von Steenvag, läutete die Jubiläumsausgabe als Opening Act ein.
Auf den Opening Act folgen im OBLIGE MBRILLIANT’S RUN jeweils 12 Herren- und Damen-Outfits. Inspiration der Kollektion ist die 1976er Hollywood Science Fiction Produktion „Logans Run – Flucht ins 23. Jahrhundert“ von Michael Anderson mit Farrah Fawcett und Michael York.
Le défilé Dior s’est déplacé jusqu’à l’Hôtel des Invalides, transformé pour l’événement en décor de savane africaine, imaginée par l’artiste italien Pietro Ruffo, dans lequel on croise des animaux sauvages en bois ou carton au milieu des mannequins qui défilent sobrement.
Robes longues, dans des tons gris dont la transparence n’a d’égal que le talent de la nouvelle directrice artistique Maria Grazia Chuiri, le spectacle était grandiose, pour les 70 ans de la maison Dior, pari réussi!!
19 c’est le nombre de victoire Porsche aux 24 Heures du Mans. C’est avec la
manière et le panache que le trio Bamber-Hartley-Bernhard sur la Porsche n°2
est remontée du fond du classement pour finalement s’imposer alors que la n°1
longtemps en tête a abandonné à midi.
Incroyable course à élimination au point que une voiture de la catégorie
inférieure allait s’imposer au classement général , l’Oreca n°38 du Jackie
Chan DC Racing pilotée par Laurent-Tung-Jarvis prend finalement la 2e place
battu par l’incroyable retour le la Porsche n°2 en fin de course.
Grosse désillusion pour Toyota qui caracolait en tête mais qui a subit dans la
nuit deux arrêts catastrophe sur ces voitures de pointe qui les ont contraint à
l’abandon. Reste qu’une seule Toyota à l’arrivée qui fini à finalement à la 9
ème place. vraiment maigre consolation.

Texte de Benzin Khalad
Deutschsprachige und internationale Autoren lesen vom 21. bis 25. Juni live bei den Heidelberger Literaturtagen im Aufbruch im historischen Spiegelzelt auf dem Universitätsplatz. (Foto: Kresin)
Deutschsprachige und internationale Autoren lesen vom 21. bis 25. Juni live bei den Heidelberger Literaturtagen im Aufbruch im historischen Spiegelzelt auf dem Universitätsplatz. (Foto: Kresin)
Literatur live im Spiegelzelt: Vom 21. bis 25. Juni bieten die „Heidelberger Literaturtage im Aufbruch“ im Spiegelzelt auf dem Universitätsplatz ein literarisches Programm, das die Tradition des Festivals aufgreift und zugleich viele Neuerungen bietet. Freuen darf sich das Publikum auf Lesungen deutschsprachiger und internationaler Autoren, auf Veranstaltungen, bei denen sich Literatur mit Musik oder bildender Kunst interdisziplinär verschränkt, ein breites Kinder- und Jugendangebot sowie Workshops, Führungen, Ausstellungen, Podiumsdiskussionen und Late-Night-Specials mit Dichtern der jungen und studentischen Szene.
Eröffnet wird das Festival am Mittwoch, 21. Juni 2017, um 18 Uhr von Vertretern dreier Städte aus dem Netzwerk der „UNESCO-Creative Cities“: Heidelbergs Kulturbürgermeister Dr. Joachim Gerner, Bürgermeister Giancarlo Sagramola aus dem italienischen Fabriano sowie Jesús Ortega, Programmleiter der spanischen Literaturstadt Granada. Programmbeiträge gibt es vom Ludwigsburger Slampoeten Nektarios Vlachopoulos („Niemand weiß, wie man mich schreibt“), von Dorothea von Albrecht (Cello) und Peer Findeisen (Klavier), die ein Stück des Komponisten Luca Tessadrelli aus der UNESCO Creative City Parma uraufführen sowie von der Abiturientin des Hölderlin-Gymnasiums Johanna Panizzi, die einen eigenen Song zu einem Gedicht von Ossip Mandelstam präsentiert. Die Moderation übernimmt die Literaturkritikerin Claudia Kramatschek.
Im Anschluss liest um 20 Uhr der bekannte Lyriker Durs Grünbein aus neuen und unveröffentlichten Gedichten. Um 21.15 Uhr ist Grünbein im Gespräch mit dem Künstler Via Lewandowsky. Im Late Night-Programm ab 22 Uhr gibt es aus der UNESCO-Schwesterstadt Granada Flamenco nach Gedichten von Federico Garcia Lorca.
Die Heidelberger Literaturtage im Aufbruch 2017 werden federführend organisiert vom Kulturamt der Stadt Heidelberg. Ausführliche Programminfos unter www.heidelberger-literaturtage.de.
Qualität, Business und Networking: Die fünfte Edition der Fachmesse
Selvedge Run findet zur Fashion Week Berlin unter dem Motto „Built
on Trust“ statt.
Die Halbjahresmesse Selvedge Run präsentiert im Rahmen der Fashion Week
Berlin vom 4. bis 6. Juli Männermode, Schuhe und Accessoires, sowie Craft- und
Lifestyle-Produkte und bietet eine einmalige Plattform für seine stetig
wachsende Community.
Selvedge Run verbindet mit seinem Konzept Charakter-Marken mit Retailern, die die
Liebe zum Detail ebenso wie die Mission, ihren Kunden hochwertige und nachhaltige
Produkte zu bieten, teilen.
In der Kulturbrauerei, Berlin erleben Einkäufer und Besucher die qualitätsbewusste
Welt der Fachmesse. International anerkannte Fashion Brands, wie Hansen aus
Dänemark, die beiden New Yorker Label 3sixteen und Knickerbocker Mfg. Co.,
Indigofera aus Schweden und junge Marken, wie zum Beispiel &sons aus England
gehören zu den Ausstellern.
Selvedge Run ist mehr als nur eine Fachmesse: Sie ist ebenfalls eine Plattform für
eine Community, die sich mit seinen Produkten auf ehrliche Weise auseinandersetzt
und fair produziert. Einkäufer und Marken kommen hier zusammen, um gemeinsam
an einer herausragenden Präsenz in der qualitätsbewussten Welt zu arbeiten.
Jungen, innovativen Brands wird hier genauso die Möglichkeit geboten sich zu
präsentieren, wie auch etablierten und traditionsreichen Marken.
„Mit unserer Einzigartigkeit und dem konsequenten Weg, die wichtigste Show in
Europa für Qualität, Heritage und Denim zu werden, freuen wir uns damit zur Fashion
Week in Berlin zu starten und unsere Community zu erweitern“, so Shane
Brandenburg, Sales Manager der Selvedge Run.
Seit Januar 2017 gibt es The Markers Yard: ein Bereich, in dem sich Lifestyle-Brands
aus den Kategorien Home, Food, Outdoor, Mobility und Skincare präsentieren.
Spannende Marken, wie der Duft- und Seifenhersteller Juniper Ridge, Bel Sazar´s
regional hergestellter Vermouth und Bolich, der Pionier unter der Lichttechnik,
präsentieren erstmals ihre Produkte auf der Selvedge Run.
Ein weiteres Highlight diesen Sommer ist der im Rahmen der Messe stattfindende
Filmabend. Am 5. Juli um 21.00 Uhr feiert der Dokumentarfilm „Weaving Shibusa“
im Babylon-Kino Deutschland-Premiere.
Der Film erzählt eine Geschichte über die japanische Fertigungskunst und die
Leidenschaft für Denim. Nach der Vorführung gibt es eine Question & Answer Session
mit dem Produzenten und Shopbesitzer Kiya Babzani (Self Edge USA). Die
Veranstaltung ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Tickets können auf der Webseite
von Selvedge Run (www.selvedgerun.com) käuflich erworben werden.
Selvedge Run hat schon seit der ersten Ausgabe im Jahr 2015 eine starke Beziehung
zu japanischen Marken, sei es im Bereich Denim (Pure Blue Japan, Momotaro,
Spellbound, Fullcount) oder Apparel (SOULIVE, Orgueil). Dieses Jahr sind insgesamt
19 Marken aus Japan als Aussteller dabei. Für die Mehrheit der Brands ist Selvedge
Run die einzige europäische Messen, bei der sie sich präsentieren.