Nicht nur aus diesem Anlass, sondern auch wegen der langen Verbundenheit mit dem Künstlerpaar, zeigt die Deutsche Bank im PalaisPopulaire die Ausstellung Christo and Jeanne-Claude: Projects 1963–2020. Als Leihgeber von circa siebzig Werken konnten Ingrid und Thomas Jochheim gewonnen werden, die diesen Teil ihrer Sammlung zum ersten Mal so umfangreich präsentieren.
Zu sehen sind Arbeiten, die von 1963 bis 2019 entstanden sind, darunter frühe Objekte, großformatige Zeichnungstableaus sowie Editionen und Druckgrafiken. Nach in Folien verpackten und mit Schnüren umwickelten Alltagsgegenständen – vom Zeitschriftenstapel bis zum VW-Käfer – widmeten sich Christo und Jeanne-Claude zunehmend künstlerischen Transformationen und Akzentuierungen von ganzen Landschaften oder Architekturen. Von 1962 bis 2019 konnten dreiundzwanzig Projekte auf verschiedenen Kontinenten realisiert werden. Nach dem Tod seiner Frau im Jahre 2009 führte Christo die mit ihr geplanten Vorhaben weiter fort. Am 31.Mai diesen Jahres starb Christo kurz vor seinem 85. Geburtstag.
Sämtliche Projekte werden ausschließlich durch den Verkauf von Vorstudien, Zeichnungen, Collagen, Originallithografien und Editionen ermöglicht. Christo und Jeanne-Claude akzeptierten keinerlei Fördermittel, weder aus öffentlicher noch privater Hand.
Christos Zeichnungen sind viel mehr als nur Ideenskizzen, Entwürfe oder Konstruktionsanleitungen. Sie zeigen in ihrer Strichführung, Schraffur, Lichtgebung und Farbigkeit eine ganz individuelle Handschrift. Zudem sind sie auch durch die collagierten Pläne, Materialien, Stoffe oder Fotografien und ihre immer gleiche Acrylglas-Umhüllung unverwechselbar, ja einzigartig. Und ein Zeugnis dafür, welch ein großartiger Zeichner Christo war.
Auch die Bewusstmachung sozialer und historischer Prozesse durch die Verhüllung ist in den Projekten von Christo und Jeanne-Claude intendiert. Insbesondere die Verwandlung des Parlamentsgebäudes im wiedervereinten Berlin trifft 1995 den Nerv der Zeit. Über fünf Millionen Besucher und Besucherinnen aus aller Welt kommen. Und wie immer ist die Wirkung auf das Publikum auch bei diesem Projekt friedvoll, heiter, geradezu euphorisierend. Die Kunst von Christo und Jeanne-Claude ist eine Kunst ohne Anspruch auf Dauerhaftigkeit. Sie lebt vielmehr vom Reiz unwiederholbarer Ereignishaftigkeit.
Filmprogramm im Atelier
- The Runnning Fence Revisited, 2010
Film von Wolfram Hissen, 47 Minuten, Englische Originalfassung
Montag 11 & 13 Uhr,
Mittwoch bis Sonntag 11 & 15 Uhr - Along US 50, 2008
Film von Wolfram Hissen, 62 Minuten, Englische Originalfassung
Montag 12 Uhr,
Mittwoch bis Sonntag 14 Uhr - Christo—Walking on Water, 2018
Film von Andrey Paounov, 100 Minuten,
Englisch-ltalienische Orginalfassung mit deutschen Untertiteln
© Alamode Film
Montag 14 Uhr - Dem Deutschen Volke – Verhüllter Reichstag (Wrapped Reichstag) 1971–95, 1996
Film von Wolfram Hissen und Jörg Daniel Hissen, 95 Minuten,
Originalfassung mit Deutschen und Englischen Untertiteln
Montag 16 Uhr
Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag 12 & 16 Uhr
Donnerstag 12 & 16 & 18 Uhr
Der Eintritt zu den Ausstellungen Christo and Jeanne-Claude und Time Present ist kostenfrei.
Bitte buchen Sie ein Zeitfensterticket im Ticket-Shop.
Christo and Jeanne-Claude – Projects 1963–2020
Ingrid & Thomas Jochheim Collection
06.05. – 17.08.2020
Palais Populaire
Unter den Linden 5, 10117 Berlin
Weitere Infos siehe auch: https://www.db-palaispopulaire.de
Impressionen © Stefan Kunath
Pressetext © Deutsche Bank
LEAVE A COMMENT